Rückblick: Talking about Taiwanese books for young readers

von Lucia Obi
Chinesisches Lektorat

Am 15. Dezember habe ich vor etwa 200 Teilnehmern aus dem taiwanischen Verlagswesen in einer zweistündigen Online-Konferenz, veranstaltet von der Taipei Bookfair Foundation und der Taiwan Creative Content Agency (TAICCA), moderiert von Arnie Liu, Chef-Lektor von Hsin Yi Publications, einem der wichtigsten taiwanischen Kinderbuchverlage, einen Online-Vortrag gehalten.

Screenshot des Online-Vortrags © Internationale Jugendbibliothek

raus! Jugendliteraturcamp 2022 – Kooperationsprojekt zu Natur und Literatur

von Verena Wössner

Mit dem Bildungsprojekt raus! Jugendliteraturcamp 2022 haben sich die Kooperationspartner Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, das Junge Literaturhaus Köln und die Internationale Jugendbibliothek in München zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Jugendlichen eine Verknüpfung zwischen Natur und Literatur herzustellen. Was macht Natur mit uns, wenn wir uns trauen hinzuschauen und hinzuhören, sie mit allen Sinnen zu erfahren? Und wie können diese Erfahrungen mit anderen geteilt werden?

Weiterlesen

WasserWerke – Ein lyrisch-musikalisches Projekt in Kooperation mit BRSOeducation

von Katharina Moll

Rund um die Blutenburg an der Würm lauschen wir ganz gespannt dem Wasser an einem sonnigen Morgen im Mai. Ein Mückenschwarm schwebt über der Wasseroberfläche an uns vorbei und lässt einen Morgengruß da. Der weiß blühende Holunderbaum riecht so lecker nach frischer Limonade! Die Vögel stimmen in das Wassergeplätscher mit ein und plötzlich da, was war das für ein Gluckern? Ein kleiner Frosch?

Kinder stehen mit Zettel und Stift an einem Fluss
© Katharina Moll

Weiterlesen

Die verbindende Kraft des Schreibens

„Junge Literatur live!“ – mehr als eine Lesung

von Manfred Schiefer

Wohin kann ein Paar roter Schuhe dich führen? Welche Geschichte stellt sich ein, wenn das geografische Referenzsystem „what3words“ die Worte „sommerlich“, „Popcorn“ und „Wolf“ vorgibt? Die überraschenden Antworten auf diese und weitere merkwürdige Fragen hat das begeisterte Publikum der Lesung „Junge Literatur live!“ am vergangenen Freitag, den 19. November 2021, in der Internationalen Jugendbibliothek erfahren. Neun der zwölf Teilnehmenden der zweijährigen Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren haben in einer fulminanten Lesung die Macht der Fantasie demonstriert, die Vielfalt kreativer Einfälle aufgezeigt und ihr Sprachtalent bewiesen. Weiterlesen

Das Erich Kästner-Forschungsarchiv des Sammlers und Bibliographen Johan Zonneveld

von Jutta Reusch

Dr. Johan Zonneveld hat in seiner 50 Jahre umfassenden Arbeit über Erich Kästner ein umfangreiches Forschungsarchiv zu Erich Kästner und dessen Werk aufgebaut, das ihm vor allem auch als Basis für die Erstellung seiner großen Kästner-Bibliographie diente: „Bibliographie Erich Kästner. Mit einer ausführlichen Zeittafel und zahlreichen Fotos von Stationen seines Lebens und den literarischen Schauplätzen“ (erschienen in 4 Bänden 2011 und 2021 beim Aisthesis-Verlag).

Dieses Forschungsarchiv hat er nun im Sommer 2021 an die Stiftung Internationale Jugendbibliothek übergeben, die diese vielfältige Sammlung für die Kästner-Forschung zugänglich machen wird.

Schamlos – Auftakt zur Reihe Links, rechts, oben, unten, mittendrin, außen vor

Autorin Nancy Herz in der Internationalen Jugendbibliothek

Lesung Samuel-Heinicke-Realschule

(Ex-)Muslimas, Autorinnen und Feministinnen: Amina Bile, Sofia Nesrine Srour und Nancy Herz haben mit ihrem Buch Schamlos für großes Aufsehen in Norwegen gesorgt. Hier  thematisieren die in den Medien als „schamlose Mädchen“ bekannten jungen Frauen, wie durch (absurde) Ratschläge, Verhaltensregeln und einen patriarchalischen Sitten- und Ehrenkodex die Freiheit von Mädchen und Frauen beschnitten werden . Als Plädoyer für Selbstbestimmung und Entfaltungsmöglichkeiten wurde Schamlos u.a. mit dem Ehrenpreis Fritt Ord ausgezeichnet.

Schulklassenlesungen mit Nancy Herz

Am 23./24. Mai hatten Schüler*innen der Samuel-Heinicke-Realschule und der Bavarian International School die Möglichkeit mit Nancy Herz das Buch Schamlos zu besprechen. Begleitet wurde Nancy dabei von Dr. Ines Galling von der IJB, die als Übersetzerin und Diskussionspartnerin fungierte. Weiterlesen

“Tell us about Momo” – video competition winner Khaled Cholha visits the International Youth Library

Samir Éditeur, Goethe-Institute Lebanon and Assabil started the video competition „Raconte-nous Momo !“ in cooperation with the IYL on the occasion of the publication of Michael Ende’s Momo in Arabic. They invited young people from 10-14 years to talk about Momo in a 2-min video in Lebanon and Jordan. A Jury composed by Amira Elmasry (Goethe-Institut), Cathy Khattar (Assabil) and Ebtihal Shedid (translator of Momo in Arabic) chose 7 finalists: Shared on the social media channels, Khaleds video was the most liked and shared and he won the first prize: A trip to the Bavarian capital Munich! Weiterlesen

Lust auf Überwältigung!

Ein Tagungsresümee

„Kein Buch mit sieben Siegeln. Lesen können – Literatur verstehen – mit aktuellen Büchern arbeiten“ unter diesem Motto stand die Herbsttagung des Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), die vom 24. – 25. November 2017 in Bad Bevensen stattfand.

Im Fokus stand vor allem die Frage, wie nicht-lesende Kinder und Jugendliche für das Lesen gewonnen werden können. In Vorträgen, Workshops und Lesungen wurden aktuelle Forschungen aufgegriffen und vielfältige Methoden ausprobiert.

Weiterlesen

Treffen mit dem Sieger des „Premio Strega Ragazze e Ragazzi 2017“

Die italienische Jugendbuch-Jury der Internationalen Jugendbibliothek trifft auf der Internationalen Buchmesse in Turin den Sieger des Premio Strega Ragazze e Ragazzi 2017

Ein Beitrag von: Chiara Aquilani, Camilla Cadeggianini, Eleonora Costadura, Giorgio Fast, Jacopo Gabrysch

Zum 30. Mal fand in diesem Jahr die Internationale Buchmesse in Turin statt. Die Messe stand unter dem Thema „Jenseits von Grenzen“. Wir, die Mitglieder der Jury der Internationalen Jugendbibliothek, waren am 18. Mai zum ersten Mal dabei.

Weiterlesen

Italienische Jugend-Jury in der IJB

Zehn junge italienischsprachige Jurymitglieder fanden sich zusammen, um ihren Favoriten für den italienischen Jugendliteraturpreis Premio Strega Ragazze e Ragazzi 11+ 2017 auszuwählen. Dieser Preis ist noch jung: er wird 2017 erst zum 2. Mal vergeben.

008 Weiterlesen