Wenn Bilder von Krieg und Frieden erzählen

Die Wanderausstellung „Guten Tag, lieber Feind!“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Von Meryem Simsek, Studentin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Immer wieder beschäftigen uns die Themen Krieg und Bedrohung, manchmal hautnah, wie der aktuelle Ukrainekrieg zeigt. Viele Familien nahmen Geflüchtete bei sich zuhause auf und hatten somit direkten Kontakt zu Betroffenen von Krieg und Flucht. Durch die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Schulen und Kindergärten machten auch die Heranwachsenden ihre ersten Erfahrungen mit Menschen aus dem Krieg. Dabei können sich (neue) Fragen ergeben. Die Auseinandersetzung mit geeigneter Literatur kann ein Gesprächsanlass sein.

Vom 13. Dezember 2022 bis zum 27. Januar 2023 machte die Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“ der Internationalen Jugendbibliothek Station in der Hochschulbibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Frau Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser vom Institut für deutsche Sprache und Literatur plante, organisierte und begleitete die Ausstellung gemeinsam mit Studierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit dem Titel „Lernort Literaturmuseum“. Folgende Bilder geben einen Einblick, wie die Ausstellung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe umgesetzt wurde:

© Isabel Gomez / Die Plakate geben einen Überblick über das Thema der Bücher, die sich darunter befinden.

„Die ganze Welt auf einer Seite“ – Internationale Wimmelbücher

Die Wanderausstellung zu Gast in Luxemburg

Seit dem Frühjahr 2021 ist unsere Ausstellung „Die ganze Welt auf einer Seite – Internationale Wimmelbücher“ als Wanderausstellung verfügbar. Ihre erste Reise trat die jetzt schon deutschlandweit und international sehr gefragte Ausstellung nach Luxemburg an. Danielle Mertes von ErwuesseBildung berichtet von der Wanderschaft und dem einfallsreich und liebevoll gestalteten Begleitprogramm vor Ort, mit dem die Ausstellung mehr als 900 Kinder und Erwachsene erreichte.

„Alles Familie!“ Unsere Wanderausstellung zu Besuch in Landshut

Erzieher und Berufspraktikant Linus Hillebrecht hat die Ausstellung besucht und ein Resümee für uns verfasst…

„Alles Familie!“ ist eine Wanderausstellung die sich mit aktuellen Familienverhältnissen und Familienkonstellationen auseinandersetzt. Dazu hat die Ausstellung ein Repertoire an 50 Bilderbüchern, die in drei Untergruppen eingeteilt sind: Herkömmliche Familien, Familien in Auflösung und Neue Familienformen. Erstmals war die Ausstellung 2011 in München zu sehen und ist seitdem als Wanderausstellung in Deutschland unterwegs. Weiterlesen

Buchstäblich anders – Ausgefallene Alphabet-Bücher aus aller Welt

Ausstellung in der Niederösterreichischen Landesbibliothek im Frühjahr 2017

Die Niederösterreichische Leseinitiative Zeit Punkt Lesen hat sich der Vermittlung einer bunten und lebendigen Lesekultur verschrieben und setzt sich mit maßgeschneiderten Programmen und kreativen Ansätzen für eine nachhaltige Stärkung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz ein. Lesen wird für kleine und große Leserinnen und Leser in seinen vielfältigen Formen und Formaten erlebbar gemacht. Weiterlesen

Bücher verbinden Generationen!

Rückblick auf eine besondere Ausstellungsreise im letzten Jahr:
Inspiriert von seinem Jahresmotto 2015 „Voller Gegensätze!?“ zeigte das Augustinum in acht seiner 23 Seniorenresidenzen die Ausstellung „Alles Familie! Familiendarstellungen in aktuellen Bilderbüchern“ der Internationalen Jugendbibliothek. Die Stationen waren:

  • Augustinum Essen: 5.2.-20.3.2015
  • Augustinum Dortmund: 7.4.-15.5.2015
  • Augustinum Diessen: 3.-28.6.2015
  • Augustinum Roth: 3.-30.7.2015
  • Augustinum München-Neufriedenheim: 7.8.-6.9.2015
  • Augustinum Mölln: 2.10.-3.11.2015
  • Augustinum Aumühle: 10.11.-6.12.2015
  • Augustinum Hamburg: 17.12.-10.1.2016

Weiterlesen

Wenn die Großen mit den Kleinen…

Die Wanderausstellung zu Michael Ende, reist wie unsere 10 weiteren Wanderausstellungen um die ganze Welt, doch gerade ist sie passenderweise in der Michael-Ende-Schule in Raubling. In der Projektwoche beschäftigten sich zwei Klassen intensiv mit der Ausstellung und dem Autor. Wir freuen uns, dass wir durch den nachfolgenden Bericht einen Einblick in das Rahmenprogramm zu unserer Austellung bekommen konnten. Weiterlesen

„Guten Tag, lieber Feind!“ auf dem „Arsenal Book Festival“ in Kiew

Aufgrund der aktuellen politischen Lage in der Ukraine und ihrer Auswirkung auf die Lebenswelt von Kindern ist das Goethe-Institut in Kiew auf unsere Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“ aufmerksam geworden. In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt in Kiew wurden die Ausstellungsplakate ins Ukrainische übersetzt, um die Buchauswahl und die Inhalte im Rahmen des „Arsenal Book Festivals“ präsentieren zu können. Ein Interview mit Frau Raabe zum Projekt gibt es hier zu finden. Weiterlesen

Letterally different – travelling exhibition in Slovenia

Our travelling exhibition „Letterally different“ was shown in Koper, Slovenia.
We cordially thank Urška Bonin for her report!

Unusual alphabet books from around the world
6.10.2014 – 7.11.2014

The entire exhibition was exposed in two separate departments of the Srečko Vilhar Public Library of Koper, Slovenia, namely the Children and Adolescents department and Adult readers department between the 6th of October and the 7th of November 2014. All of the books were exposed in glass showcases, so none of them were open to touch to the general public. However we organised many guided tours where children could browse the books under supervision. Weiterlesen

Guten Tag, lieber Feind! A thought-provoking exhibition

In the aftermath of World War II, one of the guiding principles of Jella Lepman, founder of the International Youth Library (IYL), was to promote peace, tolerance and intercultural understanding through children’s books. The current children’s and young adults’ picture book exhibition ‘Guten Tag, lieber Feind’ (Hello, Dear Enemy), celebrated its homecoming to the IYL on 15 November 2014,  having travelled throughout the world to great acclaim since 1998 and it most certainly subscribes to this ethos of promoting values of peace and international understanding. It also raises awareness about the tragic effects of war, the loss of family, home and security, particularly on children. Weiterlesen

Von Japan nach Südkorea!

Eine Wanderausstellung auf großer Reise: Die Werke des
brasilianischen Illustrators Roger Mello zu Besuch in Japan

Ein Rückblick

Während das White Ravens Festival im Juli 2014 auf Schloss Blutenburg und ganz Bayern in vollem Gange war, neigte sich auf der anderen Seite des Erdballs ein anderes 2-monatiges Event dem Ende zu: Die Wanderausstellung „Das fantastische Farbenreich des brasilianischen Illustrators Roger Mello“ der Internationalen Jugendbibliothek wurde am 22. Juli 2014 im Chihiro Art Museum Azumino in Nagano, Japan, beendet. Die Ausstellung war dort seit 16. Mai unter dem Titel „Lá do Brasil! Roger Mello, artista das cores / All the Way from Brazil! Roger Mello, an Artist of Colors” zu sehen. Weiterlesen