Die Wanderausstellung „Guten Tag, lieber Feind!“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Von Meryem Simsek, Studentin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Immer wieder beschäftigen uns die Themen Krieg und Bedrohung, manchmal hautnah, wie der aktuelle Ukrainekrieg zeigt. Viele Familien nahmen Geflüchtete bei sich zuhause auf und hatten somit direkten Kontakt zu Betroffenen von Krieg und Flucht. Durch die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Schulen und Kindergärten machten auch die Heranwachsenden ihre ersten Erfahrungen mit Menschen aus dem Krieg. Dabei können sich (neue) Fragen ergeben. Die Auseinandersetzung mit geeigneter Literatur kann ein Gesprächsanlass sein.
Vom 13. Dezember 2022 bis zum 27. Januar 2023 machte die Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“ der Internationalen Jugendbibliothek Station in der Hochschulbibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Frau Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser vom Institut für deutsche Sprache und Literatur plante, organisierte und begleitete die Ausstellung gemeinsam mit Studierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit dem Titel „Lernort Literaturmuseum“. Folgende Bilder geben einen Einblick, wie die Ausstellung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe umgesetzt wurde: