Die verbindende Kraft des Schreibens

„Junge Literatur live!“ – mehr als eine Lesung

von Manfred Schiefer

Wohin kann ein Paar roter Schuhe dich führen? Welche Geschichte stellt sich ein, wenn das geografische Referenzsystem „what3words“ die Worte „sommerlich“, „Popcorn“ und „Wolf“ vorgibt? Die überraschenden Antworten auf diese und weitere merkwürdige Fragen hat das begeisterte Publikum der Lesung „Junge Literatur live!“ am vergangenen Freitag, den 19. November 2021, in der Internationalen Jugendbibliothek erfahren. Neun der zwölf Teilnehmenden der zweijährigen Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren haben in einer fulminanten Lesung die Macht der Fantasie demonstriert, die Vielfalt kreativer Einfälle aufgezeigt und ihr Sprachtalent bewiesen.

Ihre Begabung ließen sie bereits beim Auftakt der Lesung aufblitzen, als sie sich nach der Begrüßung durch die Leiterin der Internationalen Jugendbibliothek Christiane Raabe und einer kurzen Einführung der Werkstattleiterin Beate Schäfer in prägnanten und treffsicheren Charakterisierungen gegenseitig vorstellten. Damit legten sie die Latte hoch, weckten Erwartungen – und enttäuschten sie nicht. Nicht mit der Geschichte, in der die Floristin beim Anblick einer Hochzeitseinladung ihr Leben reflektiert, nicht bei der verrückt-absurden Geschichte des Mädchens, das ihren Kopf verloren hat – „wofür brauchst du den denn“, fragt ihr Freund, „da sind doch nur deine Gedanken drin“ – und nicht bei dem konfliktgeladenen Wortwechsel zwischen zwei Ehepartnern in einem japanischen Automatenrestaurant.

Kurzweilig und vergnüglich wurde die Lesung nicht nur durch die vielfältigen Geschichten, mit genauen Beobachtungen, fantastischen Ideen und überraschenden Wendungen. Erstaunlich gelungen war auch der Auftritt der jungen Autorinnen und Autoren, weit über dem Niveau, das man für die erste Lesung erwarten durfte. Sie setzten ihre Geschichten gekonnt in Szene und offenbarten gleichzeitig ihre individuellen Temperamente – von den stillen, unauffälligen Wortstarken bis hin zu den exaltierten Performern ihrer Geschichte.

„Junge Literatur live!“ zeigte die Kraft des Schreibens noch auf andere Art:  Der Abend war nicht nur erzählerisch großartig, sondern auch menschlich. Denn der gemeinsame Auftritt der talentierten Autorinnen und Autoren zeigte deutlich, wie sehr die unterschiedlichen Charaktere trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Verschiedenheit in der zweijährigen gemeinsamen Arbeit zusammengewachsen sind. Und sicher sind sie durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Schreiben auch persönlich gewachsen.

Ob die roten Schuhe die jungen Autorinnen und Autoren nun in der Abgeschiedenheit einer Wohnung oder in den Trubel der Öffentlichkeit führen, ob die drei Worte des Georeferenzsystems W3W in eine Geisterstadt in Arizona oder auf noch größere Bühnen als die der Internationalen Jugendbibliothek leiten, ist noch nicht absehbar. Fest steht: Die Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren hat alle Teilnehmenden bereichert – und von der einen oder dem anderen wird man sicher noch hören respektive zu lesen bekommen.

Teilnehmende der Schreibwerkstatt 2021:

Alexandra Burger
Bär Güvende
Christina Kourtidi
Fabi Bischoff
Fynn Fröhlich
Helena Stefan
Holly Kreter
Josephine Gohlke
Mateeah Atif
Milena Hofmeister
Nico Pellkofer
Pauline Groß

Letzte Arbeit an der Selbstdarstellung/ © MS
In kleinen Postern geben die Lesenden einen Einblick in ihre Persönlichkeit/ © MS
Kurzer Check vor der Generalprobe/ © MS
Bär Güvende illustriert seine Geschichten mit eigenen Zeichnungen/ © MS
Zum Auftakt stellen sich die Lesenden mit prägnanten und treffsicheren Charakterisierungen gegenseitig vor/ © MS
Begeisterung bei Teilnehmenden und Workshopleiterin Beate Schäfer – von der Lesung, und viel mehr noch von der zweijährigen fruchtbaren Zusammenarbeit/ © MS

Die nächste Werkstatt für junge Autorinnen und Autoren startet im Januar 2022. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Die Bewerbung ist bis 30. November 2021 möglich.

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s