Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur wird seit 2013 alle zwei Jahre für ein herausragendes kinder- oder jugendliterarisches Werk vergeben. Die Internationale Jugendbibliothek führt ihn im Auftrag der James-Krüss-Erbengemeinschaft durch.
Im Gedenken an James Krüss fördert der Preis Erzählkunst und Weltoffenheit. Ausgezeichnet wird ein kinder- und/oder jugendliterarisches Werk, das durch sprachliche Brillanz, Originalität, fantasievolles Erzählen, Formenvielfalt und Humanismus überzeugt. Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur ist mit 8.000 Euro dotiert. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: James Krüss Preis
James Krüss Preis an Frida Nilsson verliehen

Torben Liebau, Erbengemeinschaft James Krüss und Frida Nilsson
Bereits zum vierten Mal wurde der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur in der Internationalen Jugendbibliothek verliehen. Am 4. Juli 2019 fanden sich 140 Gäste zur Verleihung des mit 8.000 Euro dotierten Preises im Jella Lepman-Saal ein und feierten die schwedische Autorin Frida Nilsson, eine„begnadete Erzählerin und Meisterin der spannenden Dramaturgie“ (Jurybegründung). Ihre Übersetzerin Friederike Buchinger wurde ebenfalls gewürdigt.
„Es ist nicht übertrieben, dass Sie gerade einen sehr glücklichen Menschen vor sich sehen“

Der Autor Andreas Steinhöfel erhält den James Krüss Preis 2017
Andreas Steinhöfel erhielt am 29. Juni 2017 in der Internationalen Jugendbibliothek den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2017 – ein Rückblick auf die Festveranstaltung:
James Krüss Preis 2017
In Gedenken an den Autor, Sprachkünstler und Weltbürger James Krüss hat die James Krüss Erbengemeinschaft 2013 den James Krüss Preis ausgelobt. 2017 wird er bereits zum dritten Mal verliehen. Dieser Preis ergänzt das Spektrum an Preisen und Auszeichnungen für Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum um einen weiteren Aspekt. Mit der Auszeichnung soll das Werk eines lebenden Kinder- und Jugendbuchautor gewürdigt und gefördert werden, dessen Texte sich durch sprachliche Brillanz, Originalität, fantasievolles Erzählen und Weltoffenheit auszeichnen und darin eine Parallele zum Krüss’schen Werk erkennen lassen. Weiterlesen
James Krüss Preis: Jurymitglied Tilman Spreckelsen

(c) Birgit Meixner
Tilman Spreckelsen (Jahrgang 1967) studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und ist heute als Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er hat verschiedene Anthologien ediert und ist Herausgeber der ›Bücher mit dem blauen Band‹ bei Fischer. Für seinen ersten Kriminalroman ›Das Nordseegrab‹ wurde er mit dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum 2014 ausgezeichnet.
Für den James Krüss Preis 2017 ist er erstmalig in der Jury vertreten.
James Krüss Preis: Jurymitglied Ralf Schweikart
Ralf Schweikart
Ralf Schweikart studierte Germanistik am Institut für Jugendbuchforschung, Soziologie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main. Seit vielen Jahren schreibt er Beiträge und Rezensionen für Publikums- und Fachzeitschriften, ist als Referent tätig und u.a. Jurymitglied bei den Besten 7 und beim Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis.
Für den James Krüss Preis 2017 ist er erstmalig in der Jury vertreten.
James Krüss Preis 2015: Hummerklippen und Wüstenwind
Eindrücke von einer Preisverleihung von Salah Naoura
Eins steht gleich bei unserer Ankunft fest: Die Verleihung des James-Krüss-Preises ist eine heiße Angelegenheit, denn an diesem Donnerstag Anfang Juni liegt Schloss Blutenburg unter einer Glocke aus brütender Saharaluft, ein Hoch aus Afrika, das soeben Süddeutschland passiert. Ein Hoch auf Frank Cottrell Boyce sozusagen, was bestens passt, weil ihm an diesem Tag der James-Krüss-Preis für sein Werk verliehen wird (und mir als Übersetzer mit, was mich freut und ehrt). Weiterlesen
James Krüss Preis 2015: Was für ein besonderer Tag
von Kirsten Rickmers-Liebau
Am Tag der Preisverleihung (2. Juli 2015) traf ich schon beim Frühstück im Hotel die beiden Preisträger Frank Cottrell Boyce und Salah Naoura. Und wie es so schön heißt: „Die Chemie stimmte“. Wir haben den Tag miteinander verbracht, viele Informationen ausgetauscht, uns glänzend unterhalten und bestens verstanden.
James Krüss Award for International Children’s and Youth Literature
„Those who write for children, write for the most open-minded, most curious and least doctrinaire audience of the world.” James Krüss
The James Krüss Award for International Children’s and Youth Literature is awarded in memory of James Krüss, language artist and citizen of the world. Its aim is to honour and promote cosmopolitanism and the art of narration. The award is granted for the oeuvre of a living children’s and youth author as well as – in the case of a foreign awardee – the translation of his or her work into German. The works’ presence on the German book market is compulsory. The awarded work needs to stand out for its linguistic brilliance, originality, imaginative storytelling, and humanity. Furthermore, an affinity with the works of James Krüss should be evident. Weiterlesen
Gastblogbeitrag von Victor (15) zum James Krüss Preis: Literarische Verwandtschaft
Joke van Leeuwen erhält den ersten James-Krüss-Preis – die Gemeinsamkeiten sind nicht zu übersehen
„Eigentlich lebe ich ja noch eine ganze Weile über mein Tod hinaus […] als Figur. In Dir! Und in den Büchern.“, schrieb James Krüss in seinem Kinderbuch Mein Urgroßvater, die Helden und ich. Dieses Zitat hat ohne Zweifel nicht nur für das Buch, sondern auch für den Autor eine tiefere Bedeutung. Als einer der wenigen Schriftsteller, als einer der wenigen glücklichen Künstler, die mit ihrem Lebenswerk den Tod bei weitem überdauern, ist James Krüss auch heute noch präsent.