James Krüss Preis 2022: David Almond und Alexandra Ernst

Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur wird seit 2013 alle zwei Jahre für ein herausragendes kinder- oder jugendliterarisches Werk vergeben. Die Internationale Jugendbibliothek führt ihn im Auftrag der James-Krüss-Erbengemeinschaft durch.
Im Gedenken an James Krüss fördert der Preis Erzählkunst und Weltoffenheit. Ausgezeichnet wird ein kinder- und/oder jugendliterarisches Werk, das durch sprachliche Brillanz, Originalität, fantasievolles Erzählen, Formenvielfalt und Humanismus überzeugt. Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur ist mit 8.000 Euro dotiert. Weiterlesen

James Krüss Preis an Frida Nilsson verliehen

jkp2019_fridanilsson_c_ijb-58_kom.jpg

Torben Liebau, Erbengemeinschaft James Krüss und Frida Nilsson

Bereits zum vierten Mal wurde der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur in der Internationalen Jugendbibliothek verliehen. Am 4. Juli 2019 fanden sich 140 Gäste zur Verleihung des mit 8.000 Euro dotierten Preises im Jella Lepman-Saal ein und feierten die schwedische Autorin Frida Nilsson, eine„begnadete Erzählerin und Meisterin der spannenden Dramaturgie“ (Jurybegründung). Ihre Übersetzerin Friederike Buchinger wurde ebenfalls gewürdigt.

Weiterlesen

Ehrenmitgliedschaft der japanischen Kaiserin Michiko

Anlässlich der Ehrenmitgliedschaft der japanischen Kaiserin Michiko in der Stiftung Internationale Jugendbibliothek fand am Mittwoch, den 10. April 2019 in der japanischen Botschaft in Berlin die feierliche Übergabe der Urkunde statt. Stellvertretend für die Kaiserin nahm der japanische Botschafter Takeshi Yagi die Urkunde entgegen. Neben Erich Kästner und Astrid Lindgren ist Kaiserin Michiko das dritte Ehrenmitglied der Bibliothek.

Urkundenübergabe in der japanischen Botschaft in Berlin

Japanische Kaiserin wird Ehrenmitglied der Internationalen Jugendbibliothek

Nach einer persönlichen Audienz bei Japans Kaiserin Michiko im vergangenen Frühjahr 2018 reichte Dr. Christiane Raabe, Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek, im Namen der Stiftung Internationale Jugendbibliothek beim Kaiserlichen Hofamt ein Gesuch auf Ehrenmitgliedschaft der Kaiserin in der Stiftung Internationale Jugendbibliothek ein. Wie das Hofamt nun in seiner Pressemitteilung vom 1. Februar 2019 mitteilt, wird die japanische Kaiserin Michiko die Einladung der Stiftung annehmen. Nach Erich Kästner und Astrid Lindgren wird Kaiserin Michiko damit die dritte Person in dieser Ehrenposition sein.

„Es ist nicht übertrieben, dass Sie gerade einen sehr glücklichen Menschen vor sich sehen“

Der Autor Andreas Steinhöfel erhält den James Krüss Preis 2017

Andreas Steinhöfel erhielt am 29. Juni 2017 in der Internationalen Jugendbibliothek den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2017 – ein Rückblick auf die Festveranstaltung:

Weiterlesen

Italienische Jugend-Jury in der IJB

Zehn junge italienischsprachige Jurymitglieder fanden sich zusammen, um ihren Favoriten für den italienischen Jugendliteraturpreis Premio Strega Ragazze e Ragazzi 11+ 2017 auszuwählen. Dieser Preis ist noch jung: er wird 2017 erst zum 2. Mal vergeben.

008 Weiterlesen

James Krüss Preis 2017

In Gedenken an den Autor, Sprachkünstler und Weltbürger James Krüss hat die James Krüss Erbengemeinschaft 2013 den James Krüss Preis ausgelobt. 2017 wird er bereits zum dritten Mal verliehen. Dieser Preis ergänzt das Spektrum an Preisen und Auszeichnungen für Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum um einen weiteren Aspekt. Mit der Auszeichnung soll das Werk eines lebenden Kinder- und Jugendbuchautor gewürdigt und gefördert werden, dessen Texte sich durch sprachliche Brillanz, Originalität, fantasievolles Erzählen und Weltoffenheit auszeichnen und darin eine Parallele zum Krüss’schen Werk erkennen lassen. Weiterlesen

James Krüss Preis: Jurymitglied Tilman Spreckelsen

spreckelsen-tilman-foto-birgit-meixner

(c) Birgit Meixner

Tilman Spreckelsen (Jahrgang 1967) studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und ist heute als Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er hat verschiedene Anthologien ediert und ist Herausgeber der ›Bücher mit dem blauen Band‹ bei Fischer. Für seinen ersten Kriminalroman ›Das Nordseegrab‹ wurde er mit dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum 2014 ausgezeichnet.

Für den James Krüss Preis 2017 ist er erstmalig in der Jury vertreten.

James Krüss Preis: Jurymitglied Ralf Schweikart

rschweikart-0074
Ralf Schweikart

Ralf Schweikart studierte Germanistik am Institut für Jugendbuchforschung, Soziologie und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main. Seit vielen Jahren schreibt er Beiträge und Rezensionen für Publikums- und Fachzeitschriften, ist als Referent tätig und u.a. Jurymitglied bei den Besten 7 und beim Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis.

Für den James Krüss Preis 2017 ist er erstmalig in der Jury vertreten.

Ein feierlicher Abschluss des Fantastischen Schreibwettbewerbs

Am 4. Februar war es endlich so weit: In der Preisverleihung zu unserem Fantastischen Schreibwettbewerb wurden die Siegertexte in feierlichem Rahmen prämiert.

01_14_16_SWS_Fantastik_Gritzmann (9)

Originelle Geschichten entstehen in der Schreibwerkstatt

Als die Tage im November letzten Jahres kürzer wurden und der Nebel um Schloss Blutenburg sich zu verdichten begann, wurden so manche fantastische Wesen in der Internationalen Jugendbibliothek ins Leben gerufen. Erschaffen wurden sie von lese- und schreibfreudigen Kindern, die an den Schreibwerkstätten im Rahmen der Ausstellung „Was plötzlich in der Küche pocht. Fantastisches Erzählen für Kinder“ teilgenommen haben. Bis Januar sind die Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 12 Jahren in die IJB gekommen, um mehr über fantastische Begebenheiten in der Kinderliteratur zu erfahren und unter der Anleitung von Gitta Gritzmann ebendiese selbst zu erfinden. Weiterlesen